Industrieimmobilie in Orvieto (TR) - Los 1
Orvieto (Terni)
Volle Eigentum für den Anteil von 1/1 an der gewerblichen Halle, die im Kataster der Gebäude der Gemeinde Orvieto identifiziert ist:
1) Blatt 87, Parzelle 160, Unterparzelle 13, zusammen mit der Parzelle 589 Unterparzelle 2, Adresse Strada Fontanelle di Bardano 8A, Untergeschoss und Erdgeschoss, Katastersektion Orvieto, Kategorie D/8, Miete € 1.486,00;
2) Blatt 87, Parzelle 160, Unterparzelle 14, zusammen mit der Parzelle 589 Unterparzelle 3, Adresse Strada Fontanelle di Bardano 8, Erdgeschoss und erstes Obergeschoss, Katastersektion Orvieto, Kategorie D/8, Miete € 6.886,00;
Es handelt sich um eine gewerbliche Halle, die in zwei Immobilieneinheiten auf drei Ebenen (Untergeschoss, Erdgeschoss und erstes Obergeschoss) unterteilt ist, mit Räumen im Untergeschoss und Erdgeschoss für Ausstellung, Lager, Autowerkstatt und im ersten Obergeschoss für Büros, mit einem exklusiven umschlossenen Hof.
Das Gebäude hat eine gesamte Bruttogröße von 1272,00 m², davon ca. 471,00 m² für Ausstellung, ca. 650 m² für Autowerkstatt und Lager und ca. 151,00 m² für Büros. Es gibt auch einen Außenhof, der für Verkehr und Parkplätze vorgesehen ist.
Das Gebäude ist über zwei autonome Eingänge entlang der Landstraße und einen dritten Eingang auf der Rückseite, der auf die Erschließungsstraße führt, zugänglich. Es gibt katasterliche Abweichungen, die vom CTU Arch. Giorgio Trabalza festgestellt wurden, auf dessen Gutachten hiermit verwiesen wird. Die gewerbliche Halle ist von Dritten besetzt aufgrund von zwei langfristigen Mietverträgen (Dauer 25 Jahre), die beide registriert und vor der Zwangsvollstreckung (jeweils im Jahr 2017 und im Jahr 2019) eingetragen wurden, die der Verfahren entgegengehalten werden können, und die jeweils eine jährliche Miete von insgesamt 22.200,00 Euro für den ersten und eine jährliche Miete von 720,00 Euro für den zweiten (beide monatlich zu zahlen) vorsehen; die erste Miete ist derzeit von der Agentur der Einnahmen wegen einer Forderung von 51.000 € betroffen, von denen 32.000 € bereits eingezogen wurden.
Es wird auf das Schätzungsgutachten verwiesen für eine genaue Beschreibung der Immobilie (auch in Bezug auf eventuelle städtebauliche und katasterliche Abweichungen) sowie auf die Modalitäten zur Preisbestimmung.