FacilityLive-Plattform zur Versteigerung: die transaktionale Suchmaschine
Gerichtliche Liquidation Nr. 43/2023 - Gericht von Pavia
ASYNCHRONE ONLINE-VERSTEIGERUNG GEMÄSS ART. 25 D.M. 32/2015
Zur Versteigerung FacilityLive, die innovative technologische Plattform für die semantische und kontextbewusste Suche, vollständig in Italien von der gleichnamigen Startup entwickelt und durch internationale Patente in über 40 Ländern geschützt.
FacilityLive ermöglicht kontextbasierte transaktionale Suchen und Bedeutung, und bietet eine flüssige und zentralisierte Benutzererfahrung.
Dank ihrer Microservices-Architektur ist die technologische Plattform zur Versteigerung, vollständig Made in Italy, hoch skalierbar, modular und integrierbar, ideal für die Wiederverwendung in datenintensiven Bereichen.
Der Quellcode – bestehend aus über 14 Millionen Codezeilen – ist auf zwei Komponenten verteilt (lokal und web/cloud), für eine breite, robuste und anpassungsfähige technologische Basis für verschiedene Sektoren:
- Fintech,
- Digitale Medien,
- Gesundheitswesen,
- Smart City,
- Generative KI.
FacilityLive stellt ein strategisches Asset für diejenigen dar, die die Entwicklung von KI-gestützten Lösungen, intelligenten Suchmaschinen oder digitalen Erlebnisplattformen beschleunigen möchten.
Gegründet in Pavia in den frühen 2000er Jahren, hat sich das Startup FacilityLive innerhalb des technologischen Distrikts von Pavia entwickelt, mit dem Ziel, eine europäische Suchmaschine basierend auf Semantik, Kontext und Datenkontrolle anzubieten.
Die Plattform hat eine breite institutionelle und internationale Anerkennung erhalten, mit einzigartigen Erfolgen für ein italienisches Unternehmen:
- 2014 in das Elite-Programm der London Stock Exchange aufgenommen, als erstes nicht-britisches Unternehmen, das auch ohne das erforderliche Mindestumsatzkriterium zugelassen wurde
- Einziges europäisches Startup, das 2015 zum European Business Summit eingeladen wurde, neben Regierungschefs, EU-Kommissaren und globalen CEOs
- Entwickelt 2017 die offizielle Web-App des G7, zur Unterstützung der institutionellen Veranstaltungen des internationalen Gipfels
- Spricht 2018 bei den Vereinten Nationen, um über die Rolle der Technologien beim Friedensaufbau zu diskutieren: erster nicht-politischer Italiener, der in diesem Kontext in den letzten zwanzig Jahren das Wort ergreift
- Tritt 2021 der Unicorn Group der Europäischen Kommission bei, einer ausgewählten Gruppe von 35 europäischen Unternehmen mit hohem Potenzial, die beauftragt sind, zur Entstehung neuer "EU-Digital-Champions" beizutragen
- Auch eingeladen zur britischen House of Lords, um das Thema der europäischen technologischen Unabhängigkeit zu diskutieren
Parallel dazu hat FacilityLive vertikale Projekte in den Bereichen Telekommunikation, Kultur, Tourismus und öffentliche Verwaltung initiiert und abgeschlossen, was die Vielseitigkeit seiner Technologie bestätigt.